3. BZKF Summer School
Angewandtes Maschinelles Lernen
Für alle interessierten (Medizin-)Informatikerinnen und Informatiker sowie technikaffine Klinikerinnen und Kliniker der BZKF-Standorte mit Programmier- und Statistikkenntnissen.
Beginn
10. Juni 2025 08.00 Uhr
Ende
13. Juni 2025 16.00 Uhr
Kloster Seeon
Der Leuchtturm KI & Bioinformatik etabliert in Zusammenarbeit mit den DIZ der BZKF-Standorte die onkologische Real World Daten Integrationsplattform.
Im Namen von Herrn Professor Ganslandt und Herrn Professor Prokosch sowie dem gesamten Team möchten wir Sie herzlich zur 3. BZKF-Summer School einladen.
Diese wird vom 10. bis 13. Juni 2025 im Kloster Seeon stattfinden.
Die Summer School konzentriert sich auf angewandtes maschinelles Lernen und richtet sich an alle interessierten (Medizin-)Informatikerinnen und Informatiker sowie technikaffine Klinikerinnen und Kliniker mit Programmier- und Statistikkenntnissen.
Der Fokus liegt darauf, an den BZKF-Standorten das Knowhow für die Nutzung der wachsenden Datenbestände aufzubauen, insbesondere durch den Aufbau einer technischen Infrastruktur und die Anwendung von verteiltem maschinellem Lernen. Die Summer School bietet eine einzigartige Gelegenheit, sich mit aktuellen Themen und Technologien im Bereich des maschinellen Lernens in der Onkologie auseinanderzusetzen.
Die Agenda der Summer School umfasst Vorträge zu aktuellen Projekten und Technologien im Bereich des maschinellen Lernens, wie zum Beispiel föderiertes Lernen, Deep Learning-Anwendungen und Big-Data-Technologien. Praktische Übungen zu Pathling und ein Hands-on-Workshops der Plattform kaapana ermöglichen es den Teilnehmern, ihre Fähigkeiten in der Datenextraktion und -analyse zu verbessern. Abgerundet wird das Programm durch Science-Slam- und Journal-Club-Vorträge.
Das detaillierte Programm finden Sie im angehängten Einladungsflyer. Sie haben ab sofort bis zum 18.04.2025 die Möglichkeit sich verbindlich und kostenfrei für die BZKF-Summer School anzumelden.
Bitte beachten Sie: Aufgrund der begrenzten Plätze erfolgt die Anmeldung zunächst vorläufig. Sie werden auf die Warteliste gesetzt und erhalten eine Bestätigung, sobald Ihre Teilnahme gesichert ist.
Zielgruppe
ÄrzteWissenschaftler