Beginn
27. November 2025 08.30 Uhr
Ende
28. November 2025 15.00 Uhr
Heidelberg Congress Center
Czernyring 20
69115 Heidelberg
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass die Anmeldung für das diesjährige DKFZ/NCT/DKTK HARPOON-Symposium (HArmonization of Reporting in PrecisiOn ONcology) am 27. und 28.09.2025 in Heidelberg nun möglich ist!
Die Konferenz soll eine Plattform für den Austausch und die Vernetzung bieten und die Interaktion zwischen dem One NCT, dem DKTK und anderen Netzwerken fördern. Wir erwarten spannende Vorträge zu Aktivitäten im Bereich der Präzisionsonkologie, darunter aktuelle Entwicklungen in der Multiomik-Datenanalyse (z. B. durch künstliche Intelligenz) sowie Vorwärts- und Rückwärtsübersetzung, die die zentrale Rolle der multidimensionalen Tumorkarakterisierung als Motor für innovative klinische Studien und wissenschaftliche Entdeckungen in Deutschland und darüber hinaus unterstreichen.
Da das Programm entsprechend den aktuellen Entwicklungen ständig weiterentwickelt wird, umfasst es nicht nur Highlights aus der Spitzenforschung, sondern auch mehrere Sonderelemente, wie z. B. einen Vortrag von Patienten, die an der angewandten Krebsforschung beteiligt sind, und Einblicke von Zeitschriftenredakteuren in die wissenschaftliche Veröffentlichung im Bereich der Präzisionsonkologie. Die vorläufige Tagesordnung finden Sie im Anhang.
Weitere Informationen
Fristen
- Bewerbung für Flash Talks & Stipendien: bis zum 20. September 2025
Anmeldung zum Symposium: bis zum 26. Oktober 2025 (Die Plätze sind begrenzt, eine frühzeitige Anmeldung wird empfohlen)
Anmeldegebühr: 85 € (beinhaltet die Teilnahme an allen Veranstaltungen und Verpflegung an beiden Tagen sowie den Empfang am Donnerstagabend)
Stipendien: In diesem Jahr vergibt DKFZ/NCT/DKTK HARPOON 10 wettbewerbsorientierte Stipendien (die die Anmeldegebühr, Reisekosten und Unterkunft bis zu einem Höchstbetrag von 500 € abdecken). Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung über das Anmeldeverfahren ein.
Zielgruppe: Alle, die sich mit multiomikgestützter Präzisionsonkologie und molekularen Tumorboards befassen (Bioinformatiker, Datenwissenschaftler, Molekularbiologen, Pathologen, Kliniker, klinische/medizinische Forscher, Patientenvertretung)
Bei Fragen können Sie sich gerne an ccc-direktion(at)uk-erlangen.de wenden
Zielgruppe
WissenschaftlerPatienten/Öffentlichkeit
Ärzte